Vademecum – Handreichung für wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl Empirische Kommunikationsforschung (Prof. Andreas Fahr)

4.1. Allgemeines

Im folgenden Abschnitt geht es um den Sinn und Zweck sowie die Gestaltung von Abbildungen und Tabellen. Beachten Sie, dass das Statistikprogramm SPSS zwar geeignet ist, um Auswertungen vorzunehmen, für eine angemessene Präsentation der Ergebnisse aber separate Tabellen und Abbildungen in Word, Excel o.ä. erstellt werden müssen, da die SPSS-Darstellungen den APA-Richtlinien in der Regel nicht genügen.

Eine Abbildung oder Tabelle dient der übersichtlichen Darstellung umfangreicher Informationen. Sie soll den Text unterstützen, nicht aber ersetzen. An der passenden Textstelle wird auf die Nummer (nicht auf die Seitenzahl) einer Abbildung oder Tabelle hingewiesen, z. B.  „Die Nutzung von Online-Medien zur Informationsbeschaffung hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen (siehe Tabelle 1).“ Sätze wie z. B. "Wie in Abbildung 5 ersichtlich ist ..." sollten vermieden werden.


HINWEIS

Gehen Sie sparsam mit Abbildungen um. Setzen Sie sie nur dann ein, wenn diese dem besseren Verständnis dienen. Verzichten Sie in jedem Fall auf die Verwendung von Kuchendiagrammen.


Prof. Dr. Andreas Fahr & Team | PER 21, Büro F340 | andreas.fahr@unifr.ch