Vademecum – Handreichung für wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl Empirische Kommunikationsforschung (Prof. Andreas Fahr)

I. Präambel

„Wenn wir etwas mit Mühe lesen, dann ist der Autor gescheitert- nicht der Leser.“ – Jorge Luis Borges

Liebe Student:innen und Absolvent:innen

Mit diesem Angebot möchten wir Sie beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten während und zum Abschluss des Studiums unterstützen. Der Grund zum Erstellen dieses „Vademecums“ war, dass sich bestimmte Unsicherheiten oder Fehler bei Referaten, Handouts, Seminar- und Abschlussarbeiten häufig wiederholen. Zum Teil sind es Kleinigkeiten in Form und Inhalt, zum Teil Strukturierungsmängel, die oft eine inhaltlich gute Arbeit schmälern. Meist wären diese „Mängel“ vermeidbar, wenn man sich an einige Regeln hält.

Sie finden in der Folge also zahlreiche Tipps und Hinweise zur Recherche, zum Erstellen und Präsentieren eines Referats – aber vor allem zum Scheiben einer Seminar- und Abschlussarbeit. Wenn Sie sich an diese Regeln und Hinweise halten, sollten Sie zumindest formal auf der sicheren Seite sein.

Bitte beachten Sie, dass andere Lehr- und Forschungsbereiche zum Teil abweichende Regeln pflegen. Das ist zwar irritierend und vielleicht auch ärgerlich für Sie, lässt sich jedoch auf Grund wissenschaftlicher Freiheit und persönlicher Präferenzen der Kolleg:innen nicht vermeiden. Die meisten Grundsätze dürften aber gleich und Grundlage jedes wissenschaftlichen Arbeitens sein und über unseren Arbeitsbereich hinaus Gültigkeit haben.

Bitte beachten Sie auch, dass sich diese Handreichung in erster Linie auf das Verfassen und Gliedern theoretisch geleiteter empirischer Arbeiten bezieht. Wenn Sie eine rein theoretische Arbeit verfassen, treffen bestimmte Punkte nicht vollumfänglich zu und anderen wird mehr Gewicht gegeben. Bitte zögern Sie nicht, uns „trotz“ dieser Handreichung anzusprechen, wenn Sie unsicher sind und Unterstützung brauchen.

Auch wir machen natürlich Fehler oder sind unaufmerksam. Wenn Ihnen also Ungereimtheiten, Inkonsistenzen oder Fehler in diesem Dokument auffallen, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir und zahlreiche Student:innen nach Ihnen werden es Ihnen danken.

Dieses Vademecum ist unter Mitarbeit von Barbara Kobelt, Alexander Ort, Elena Pelzer, Perina Siegenthaler, Marijana Stevanovic und Michelle Möri entstanden. Ihnen sei für ihre Akribie, ihre wertvollen Hinweise und ihre Gewissenhaftigkeit gedankt.

Prof. Dr. Andreas Fahr & Team | PER 21, Büro F340 | andreas.fahr@unifr.ch