/
C.2. Varianzanalyse (für eine abhängige Variable)
Vademecum – Handreichung für wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl Empirische Kommunikationsforschung (Prof. Andreas Fahr)
C.2. Varianzanalyse (für eine abhängige Variable)
Wichtig: Diese Tabelle für eine einzelne Varianzanalyse mit einer unabhängigen und einer abhängigen Variable gehört nur in den Anhang. Die Mittelwerte pro Gruppe (Mittelwert, Standardabweichung) müssen im Haupttext stehen.
Beispiel: Die Teilnehmenden, welche die positive Stimulusversion (M = 4.12, SD = .56) gesehen haben, haben eine signifikant höhere Bewältigungseinschätzung (F = 5.79(2), p = .004) als diejenigen, welche die negative Stimulusversion (M = 2.13, SD = .73) gesehen haben.
Related articles
, multiple selections available,
Related content
C.3. Varianzanalyse (für mehrere abhängige Variablen)
C.3. Varianzanalyse (für mehrere abhängige Variablen)
More like this
Anhang C: Tabellenvorlagen
Anhang C: Tabellenvorlagen
More like this
4.2. Gestaltung von Tabellen
4.2. Gestaltung von Tabellen
More like this
3.4 Ergebnisse präsentieren
3.4 Ergebnisse präsentieren
More like this
4.1. Allgemeines
4.1. Allgemeines
More like this
4.3. Gestaltung von Abbildungen
4.3. Gestaltung von Abbildungen
More like this
Prof. Dr. Andreas Fahr & Team | PER 21, Büro F340 | andreas.fahr@unifr.ch